• Willkommen auf meiner Seite
  • Impressum
  • Datenschutz

von Handarbeit bis Kunst

~ Lauras kleine Kreativecke

von Handarbeit bis Kunst

Schlagwort-Archiv: Grundlagen

Bild-Post: Kleine Spielereien mit Rubbelkrepp

03 Montag Jul 2017

Posted by Lauras Kreativecke in Abstrakt, Aquarelle, Geschenkidee, Zeichnen und Malen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aquarelle, Colourieren, Grundlagen, meine Arbeiten, Rubbelkrepp, Tipps und Tricks, Wissenswertes, Zeichnen und Malen

Wer richtig aufwendig Aquelle malt, hat Rubbelkrepp sowieso schon im Haushalt.

Mittlerweile ist Maskierflüssigkeit schon gebrauchsfertig im Glas. Weilweise ist sie farblos oder eingefärbt (bei Schmincke im übrigen Himmelblau) und geruchsneutral. Vor dem Malen wird Rubbelkrepp auf das Aquarellpapier oder glatten Zeichenkarton mit dem Pinsel aufgetragen. nachdem es trocken ist, kann man mit den Farben starten. Nach spätestens 2 Tagen sollte man es mit den Fingern wieder abrubbeln.

Weiterlesen →

Stricken: geringelte Sets

30 Freitag Jun 2017

Posted by Lauras Kreativecke in Grundlagen, Handarbeiten, Stricken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anleitung, Grundlagen, Handarbeiten, Stricken, Tipps und Tricks

Manchmal braucht es gar nicht so viel können um ein hübsches Set zu stricken. Manchmal braucht man noch nicht einmal ein Nadelspiel um eine Mütze zu stricken. Nein, wirklich: die heutigen Fotos zeigen Mützen die in Reihen gestrickt wurden und zum Schluss an der Kante zusammengenäht wurden.

Weiterlesen →

Stricken: Yogasocken stricken Rippenmuster

23 Freitag Jun 2017

Posted by Lauras Kreativecke in Grundlagen, Handarbeiten, Socken stricken, Stricken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anleitung, Grundlagen, Handarbeiten, Socken, Socken stricken, Stricken, Tipps und Tricks, Yoga

Letzten Monat habe ich mich erfolgreich an ein paar einfachen Yogasocken versucht. Diese Anleitung möchte ich euch nicht vorenthalten.

Weiterlesen →

Stricken: Sockenstricken-die doppelte Masche

16 Freitag Jun 2017

Posted by Lauras Kreativecke in Allgemein, Grundlagen, Handarbeiten, Socken stricken, Stricken, Wissenswertes

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anleitung, Grundlagen, Handarbeiten, Socken, Socken stricken, Stricken, Tipps und Tricks, Wissenswertes

Vielen lieben Dank für eure lieben Worte, wenn ihr mich auf dem Kontaktformular anschreibt. Bei euren Mails ist mi oft aufgefallen, dass das Grundproblem mit den selbstgestrickten Socken meistens die doppelten Maschen sind.

Weiterlesen →

Zeichenexkurs: Die Aufteilung des stilisierten Körpers – eine Ergänzung

12 Montag Jun 2017

Posted by Lauras Kreativecke in Grundlagen, Kunst, Proportion, Tipps und Tricks, Tutorial, Wissenswertes, Zeichnen und Malen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Grundlagen, Körper zeichnen, Kunst, Tipps und Tricks, Tutorial, Wissenswertes, Zeichnen und Malen

Es gibt ja schon einen älteren Post zum Thema Aufteilung des menschlichen Körpers (siehe hier). Damit ist dieses leidige Thema leider nicht ganz abgeschlossen – und deshalb gibt es heute noch etwas oben drauf 🙂

Weiterlesen →

Freundschaftsarmbänder knüpfen: Farbtrennung mit Trennlinie

09 Freitag Jun 2017

Posted by Lauras Kreativecke in Farbtrennung, Knüpfen, Tipps und Tricks, Tutorial

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anleitung, Freundschaftsarmbänder, Grundlagen, Handarbeiten, Knüpfen, Muster, Tipps und Tricks

Heute eine andere – mittlerweile dritte – Art, wenn man zweifarbig knüpfen möchte. Ich nenne das liebevoll: Trennlinie. Wer die diagonalen Linien nicht haben möchte, der lässt die äußeren weißen Fäden weg oder ersetzt diese durch die Farbe seiner Wahl.

Knüpfen Farbtrennung Trennlinie

Weiterlesen →

Stricken: Eine Grundanleitung und 3 Möglichkeiten

26 Freitag Mai 2017

Posted by Lauras Kreativecke in Grundlagen, Stricken, Tipps und Tricks

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Grundlagen, Handarbeiten, Möglichkeiten, meine Arbeiten, Muster, Stricken, Tipps und Tricks

Die Fotos habe ich ja schon im Februar gemacht und bearbeitet und dann vergessen >.< ohhh… wehhhh.

Weiterlesen →

10 Tipps um besser mit Polychromos zu arbeiten

22 Montag Mai 2017

Posted by Lauras Kreativecke in Allgemein, Tipps und Tricks, Wissenswertes

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bundstift, Colourieren, Grundlagen, Kunst, Polychromos, Tipps und Tricks, Wissenswertes, Zeichnen und Malen

Künstler in allen Teilen der Welt haben die holzummantelten Pigmentstifte für sich entdeckt. „Der Bundstift“, wie der Laie oft sagt, ist leicht zu transportieren, ungiftig, anwenderfreundlich, vielseitig einsetzbar und meistens auch kostengünstig zu bekommen. Es gibt drei Arten von Pigmentstiften und sie haben nichts, aber auch rein gar nichts, miteinander zu tun.

Der Bundstift hat eine Wachsmine und gehört in das Federmäppchen von Grundschülern. Sie sind keine Künstlerfarben.

Aquarellstifte hingegen sind getrocknete Pigmente auf Wasserbasis undsollten nach Möglichkeit nur für Zeichnungen verwenden, bei denen auch wirklich Wasser einsetzt wird.

Polychromos haben eine Ölmine und haben. Diese Mine ist so stark pigmentiert, dass man damit intensive, leuchtende, deckende Flächen erzeugen kann, ohne dass die Farbe des Papiers durchschein. Heute gibt es für diesen Typ ein paar hilfreiche Tipps.

Weiterlesen →

Freundschaftsarmbänder knüpfen: Farbtrennung Blockabsatz

12 Freitag Mai 2017

Posted by Lauras Kreativecke in Farbtrennung, Knüpfen, Tipps und Tricks, Tutorial

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anleitung, Freundschaftsarmbänder, Grundlagen, Handarbeiten, Knüpfen, Muster, Tipps und Tricks

Heute eine andere, auch ganz lustige Art, wenn man beispielsweise zweifarbige Länderflaggen knüpfen möchte, machen kann. Ich nenne das liebevoll: Bockabsatz, weil es mich immer an diese abgehackten Absätze erinnert.

knupfen-farbtrennung-blockabsatz

Weiterlesen →

Stricken: Mein lila Schal im Halbpatent

05 Freitag Mai 2017

Posted by Lauras Kreativecke in Handarbeiten, meine Arbeiten, Stricken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anleitung, Grundlagen, meine Arbeiten, Muster, Schals, Stricken

Heute zeige ich euch meinen zweitliebsten Loopschal.

Stricken Schal halbpatent 01

Ob ihr Patentmuster ein oder mehrfarbig strickt, ist euch überlassen. Meine Wolle war beispielsweise mehrfarbig.

Das einzigste, woauf ihr bei diesem Muster achten müsst: ihr verbraucht viel mehr Wolle als bei anderen Mustern.

Stricken Schal halbpatent 02

Beim Halbpatent gibt es ein Vorne (auf meinem Bild links) und ein Hinten (rechts zu sehen)

So sieht die Strickschrift aus. R steht für Randmasche.

Ansonsten dtrickt ihr hinzu Umschlag, eine Masche links abheben und eine rechte Masche.
Auf der Rückreihe strickt ihr links und strickt die abgehobene Masche mit dem Umschlag rechts zusammen.

Merkt ihr was? Die Erklärung ließt sich einfacher als das Strickbild.

Stricken Schal halbpatent 03

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 98 Followern an

Follow von Handarbeit bis Kunst on WordPress.com

Instagram

und weil Scherenschnitt auf runder Leinwand viel Spaß gemacht, gleiches Spiel mit Miau-Portrait
Scherenschnitt auf runder Leinwand
So langsam werden meine selbstgestrickten Tiere eine Sammlung. Der Koala fehlt auf diesem Bild leider... vielleicht bekommt er demnächst ein Einzelfoto #stricken #handarbeit #kuscheltiere

Kategorien

Allgemein Aquarelle Buch Bundstift Bücherregel Colourieren Erfahrungsberichte FanArt Fotos Freundschaftsbänder Geschenkidee Grundlagen Handarbeiten Knüpfen Kunst Lesenswertes Manga und Comics Marker meine Arbeiten meine Haare meine Kurzgeschichten meine Spiele Origami Pen and Paper Stricken Tipps und Tricks Tusche Tutorial Wissenswertes Zeichnen und Malen

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016

Erstellt mit WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie