Schlagwörter
DSA - Das schwarze Auge, Grundlagen, Pen and Paper, Spiele, Tipps und Tricks, Wissenswertes
Jeder kann Rollenspieler werden, egal ob im Online Spiel, im Pen and Paper oder im Larp. Wichtig ist, dass man sich ein paar Dinge hält…
Tipp 01: Aktiv statt Passiv – beteiligen statt berieseln lassen.
Egal was du grade in deinem Spiel verkörperst, bring dich in den Spielverlauf ein. Die Geschichte geht nur weiter, wenn was passiert. Der Spielleiter kann Tipps geben, aber jemand muss sagen, was als nächstes ausprobiert wird.
Tipp 02: mit der Gruppe und nicht gegen die Gruppe
Eine Gruppe steht oder fällt mit seinen Mitgliedern. Der Sinn und Zweck solcher Spiele ist es als Einheit das Ziel zu erreichen. Der Plot im Rollenspiel bewegt sich nur mit den Spielercharakteren. Ergo: Alle müssen zusammen den Geschichtsverlauf entwickeln. Steht nicht schmollend in der Ecke um den Spielleiter zu ärgern (der entscheidet auch im Zweifelsfall ob die misslungene Fertigkeitsprobe zum Tod führt oder nicht)
Tipp 03: Respekt und das Wörtchen „Netiquette“
Ich kenn da jemand (nein, Dori, du bist nicht gemeint)… 18Uhr treffen -> 18:25 Uhr endlich da -.- Nun denn, starten wir -> nein wartet, Charakterbogen und Würfel fehlen o.O aber jetzt -> nein, der Bleistift hat keine Mine… „ihr seid, aber wieder schlecht gelaunt, da hat man gar keinen Bock mehr, was zu machen…“
Sowas ist der Hass. Ganz dicht dran sind dann noch Leute, die Real-Life-Überzeugungen zum Besten geben müssen (Sport, Politik, Asylanten, Bildungsdiverenzen,…) Wenn Legolas und Gimli sticheln ist das was anderes, dass gehört zum Spiel dazu, aber trotzdem sollte man kein Mobbing draus machen.
Tipp 04:. Kenne das System
Man muss nicht die Ausnahme der Sonderegelung für Zauberer kennen, wenn man Söldner spielt, aber es ist schon schön, wenn man eine einfache Fertigkeitsprobe a la Basisregelwerk würfeln kann.
Tipp 05: Aufmerksamkeit
„Oh, sind wir schon im Keller?“ – ja, zugegeben: nach 2 bwz. 2,5 Stunden ist die Konzentration langsam, aber sicher hinüber… aber diese Frage nervt, wenn sie nach den ersten 10 Minuten gestellt oder gar zwei Mal in Folge gestellt wird.
Danke für diese 5 Tipps, sie sind schön kurz, einprägsam und decken viele Bereiche im RP ab. Jeder der sich mit Rollenspielen beschäftigt sollte die sich diese Ratschläge zu Herzen nehmen. Ich selbst habe Erfahrungen als Spielleiter und Spieler gesammelt und weiß leider nur zu gut wie schnell sich ein schönes RP in Luft auflösen kann. Tipp 1 ist für mich auch der Beste, die Welt kann nur entstehen wenn sich die Spieler aktiv einbringen und sich auch in das Geschehen hinein versetzen damit das Rollenspiel überhaupt gestallt annimmt.
Auf meinem Blog beschreibe ich meine Spielerlebnisse und das damit verbundene „sich drauf einlassen und die Welt Wirklichkeit werden lassen“ in Form von einer fortlaufenden Story. Das Stichwort Immersion spielt dabei die größte Rolle, falls jemand daran interessiert ist an meinen Spielerfahrungen teilzunehmen, dann kann er ja mal hier reinschauen. https://playimmersive.wordpress.com/
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Ich habe mich grade bei deinem Blog eingelesen und bin gespannt, wie deine Abenteuer verlaufen werden.
LikenLiken
Die 5 kann man ja gut an einer Hand abzählen *like.
Einige Larper könnten sich das mal einprägen 😉
Helfen auch regelmäßig bei Anfänger (Alpha) Cons als NSC und Co aus.
LikenLiken